Meilensteine
Mit dem Magazin LEBENSART haben wir 2005 unsere nachhaltige Reise begonnen.
2017: Start des Projekts und der Facebookgruppe "LEBENSART für MigrantInnen"
2016: Unterzeichnung des "Business and Biodiversity Pledge".
2016: Die Wirtschaftskammer NÖ gratuliert zum 10-jährigen Bestehen des Verlags.
2015: Zum 10-Jahresjubiläum wird die nachhaltige Entwicklung in Österreich analysiert und der Impact der beiden Magazine LEBENSART und BUSINESSART im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit erhoben.
2013: Erstellung eines ersten Nachhaltigkeitsberichtes des Lebensart Verlags.
2012: Sowohl LEBENSART als auch BUSINESSART sind auch als e-paper erhältlich.
2012: Gründung BUSINESSART, die seit 2013 vier Mal im Jahr erscheint. BUSINESSART wird nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens gedruckt.
2011: Unterzeichnung der Charta zur neuen Vereinbarkeit Eltern - Wirtschaft NÖ.
Seit 2011: LEBENSART wird nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens gedruckt.
Seit 2011: Mitbegründung des CSR-Circle, ein offenes Netzwerk für Menschen, die sich beruflich für Nachhaltigkeitsthemen und Corporate Social Responsibility interessieren.
Seit 2010: Launch des nachhaltigen Reiseportals LEBENSART-reisen.at.
Seit 2009: Wahl der Nachhaltigen Gestalter*innen Österreichs, mit dem Ziel außergewöhnliches Engagement für nachhaltige Entwicklungen sichtbar zu machen und die Vernetzung zu unterstützen.
Seit 2007: Biofolie aus nachwachsenden Rohstoffen für nicht vermeidbare Verpackung.
Seit 2007: Die Papierstärke von LEBENSART wird reduziert und der Papierverbrauch damit um 24 Prozent verringert.
Seit 2005: Die Printprodukte werden auf fsc- bzw. pefc-zertifiziertem Papier gedruckt
Seit 2005: 100 Prozent Ökostrom im Büro.
Seit 2005: Keine Kündigungsfrist bei Abos.
Seit 2005: Abogeschenke werden von einem Sozialbetrieb (BBO/Caritas) versandt.
7.September 2005: Christian Brandstätter, Roswitha Reisinger, Franz Rybaczek und Markus Damböck gründen die Lebensart VerlagsGmbH um das Magazin LEBENSART herauszugeben.